Projekte 2021
- 50 Jahre Jugendbewegung(en) in der Provinz
- Die Berufung
- Ein Land, andere Sitten Part 2
- Erzähl‘ deine Geschichte: Veröffentlichung/Lesung
- Extremismus hat viele Gesichter
- Ich bin so müde… – ein Frauenprojekt
- InKo – Interkulturelles Kochprojekt
- Jugend trifft Politik: Das Wahljahr 2021
- Lebendiger Schulhof
- Mädchenwochenende
- Musik als Brücke zwischen den Kulturen
- Poetry-Slam Workshop
- Vielfalt schafft Schutz vor Hass und Ausgrenzung
- Wehrhafte Demokratie stärken, Ausgrenzung entgegentreten
- Wochen der Toleranz
Projekte 2020
- #socialme „Sicher im Internet“„Sicher im Netz unterwegs“ In drei Workshops rund um das Thema „Mein digitales Ich“ wurden in den Herbstferien mit Jugendlichen„#socialme „Sicher im Internet““ weiterlesen
- Ausstellung „Was los Deutschland?“ zum Thema IslamdebatteSeit 2019 tourt die Ausstellung „Was´ los, Deutschland!? Ein Parcours durch die Islamdebatte“ sehr erfolgreich durch Deutschland. 2020 soll diese„Ausstellung „Was los Deutschland?“ zum Thema Islamdebatte“ weiterlesen
- Demokratie in der Arbeitswelt„Im Alltag für Demokratie eintreten“ Das Bildungszentrum Heimvolkshochschule Hustedt hat in seinem Projekt die alltägliche Bedeutung von demokratischen Werten in„Demokratie in der Arbeitswelt“ weiterlesen
- Ein Land, andere Sitten„Kochend Länder kennenlernen“ Im Haus 7, dem offenen Jugendtreff der CD-Kaserne, wird zweimal in der Woche zu einem anderen Land„Ein Land, andere Sitten“ weiterlesen
- Erzähl‘ deine Geschichte: Vielfalt hat viele Gesichter„Vielfalt hat viele Gesichter“ Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit haben in dem Projekt „Erzähl deine Geschichte …“ von ihren Erfahrungen erzählt.„Erzähl‘ deine Geschichte: Vielfalt hat viele Gesichter“ weiterlesen
- Extremismus am Arbeitsplatz – vorbeugen, erkennen, handeln„Kurzfilme für Mitarbeiter in Noteingängen“ „Extremismus im Unternehmen – vorbeugen, erkennen, handeln“ ist das Nachfolgeprojekt der „Aktion Noteingang“ des Paritätischen„Extremismus am Arbeitsplatz – vorbeugen, erkennen, handeln“ weiterlesen
- Fußball spricht alle Sprachen und kennt keine Grenzen!„Coolness und Respekt auf dem Platz“ Mit dem Sozialpädagogen und ausgebildeten Gewaltpräventionstrainer Denniz Karabulut hat die U10-Fußballmannschaft des MTV Eintracht„Fußball spricht alle Sprachen und kennt keine Grenzen!“ weiterlesen
- Konzert gegen RechtsDas Konzert konnte aufgrund der Corona Pandemie nicht umgesetzt werden. Hier wurde anstelle des Konzerts eine Poerty Slam Veranstaltung für„Konzert gegen Rechts“ weiterlesen
- Mädchenwochenende 2020„Mädchen werden in Haus 7 kreativ“ Eigentlich war für Ende November das jährliche Mädchenwochenende auf dem Künstler-Hof im Wendland geplant,„Mädchenwochenende 2020“ weiterlesen
- Mit Musik gegen Rassismus„Integration dank Musik“ Musik leistet einen wichtigen Beitrag zur Integration. Gemeinsames Musizieren vermittelt Leichtigkeit und Freude, schafft ein Gefühl der„Mit Musik gegen Rassismus“ weiterlesen
- Miteinander leben, wir bauen uns eine gemeinsame Welt„Wir bauen uns eine gemeinsame Welt“ Die Volkshochschule Celle und der Verein TanzTheaterPerformanceObjekte haben ein integratives und intergeneratives Performanceprojekt mit„Miteinander leben, wir bauen uns eine gemeinsame Welt“ weiterlesen
- Respekt fremder Kulturen„Der heimatlose Prinz“ Am Beispiel von ausgesuchten Künstlern sollte verdeutlicht werden, wie schwer es ist, ein neues berufliches Leben in„Respekt fremder Kulturen“ weiterlesen
- Spurensuche – Miteinander vor Ort„Auf den Spuren des Lebens“ Im Rahmen des Projektes haben sich im Mehrgenerationenhaus Celle Menschen unterschiedlichen Alters mit Erinnerungen, Werten„Spurensuche – Miteinander vor Ort“ weiterlesen
- Vielfalt leben – Kinderrat in der KiWi„Kinderrat vertritt Wünsche und Ideen“ Die Kita Wietzenbruch hat sich für eine Verfassung als ein geeignetes Verfahren zur Beteiligungskultur mit„Vielfalt leben – Kinderrat in der KiWi“ weiterlesen
- Vielfalt schafft Schutz vor Hass und AusgrenzungKonnte leider aufgrund der Corona Pandemie nicht umgesetzt werden.
- Wehrhafte Demokratie stärken, Ausgrenzung entgegentreten IVWir möchten ein thematisch ausgesuchtes Programm aus zehn Dokumentar- und Spielfilmen zeigen. Die Filme werden quartalsweise terminiert, um aktuelle Neuerscheinungen„Wehrhafte Demokratie stärken, Ausgrenzung entgegentreten IV“ weiterlesen
Projekte 2019
- Celler Jugendkonferenz 2019Am Donnerstag, den 27. Juni 2019 laden der Celler Jugendbeirat und CD-Kaserne zur zweiten Jugendkonferenz in die CD-Kaserne ein. Diese„Celler Jugendkonferenz 2019“ weiterlesen
- Demokratie leicht gemachtInformationen zu Demokratie und politischen Themen sind bisher fast ausschließlich in einer derart komplexen Sprache verfasst, dass diese vielen Menschen„Demokratie leicht gemacht“ weiterlesen
- Demokratieraum – Möglichkeiten entdeckenDas MGH Celle in der Fritzenwiese 46 in Celle ist Treffpunkt für alle Generationen. Im Rahmen von „Demokratie leben!“ bieten wir„Demokratieraum – Möglichkeiten entdecken“ weiterlesen
- Erzähl´ deine GeschichteMit der Zuwanderung seit 2015 haben sich viele Menschen ehrenamtlich engagiert, um Flüchtlingen ihr Ankommen in Deutschland zu ermöglichen. Mittlerweile„Erzähl´ deine Geschichte“ weiterlesen
- Gelebte Vielfalt im KinderfußballIm Projekt „Gelebte Vielfalt im Kinderfußball“ sollen die Kinder des MTV Eintracht Celle sowie die Mannschaften der U7 in Celle„Gelebte Vielfalt im Kinderfußball“ weiterlesen
- Hate Speech u. anti-muslimische PräventionskampagneWeitere Informationen folgen in Kürze! Ansprechpartnerin: Stefanie Fritzsche s.fritzsche@cd-kaserne.de
- Kicken gegen Rechts – Kunstrasenplatz für alleDerzeit arbeiten wir daran, im Jahr 2019 den ersten Kunstrasenplatz in Celle zu bauen. Zur Eröffnung wollen wir erneut eine„Kicken gegen Rechts – Kunstrasenplatz für alle“ weiterlesen
- Kunterbunte ZirkusweltZirkus steht für bunte Vielfalt, verschiedene Kulturkreise und Toleranz. Wir geben 15 SchülerInnen die Möglichkeit einmal pro Woche für eine„Kunterbunte Zirkuswelt“ weiterlesen
- Mädchenwochenende 201925 Mädchen im Alter von 12 bis 14 Jahren sollen die Möglichkeit bekommen bei dem Mädchenwochenende im November 2019 in„Mädchenwochenende 2019“ weiterlesen
- Mit Musik gegen RassismusMusik leistet einen wichtigen Beitrag zur Integration. Das Musikprojekt will die in der Stadt lebenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen dabei„Mit Musik gegen Rassismus“ weiterlesen
- Respekt! – Trainingsprogramm zur Entwicklung der SozialkompetenzDas Projekt ist ein Trainingskonzept zur Entwicklung der Sozialkompetenz. Mit Bewegungsspielen und handlungsorientierten Übungsformen zur Förderung von Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit„Respekt! – Trainingsprogramm zur Entwicklung der Sozialkompetenz“ weiterlesen
- Wehrhafte Demokratie stärken, Ausgrenzung entgegentreten IIIWeitere Informationen folgen in Kürze! Ansprechpartner:Stefan Eichardt kontakt@kino-achteinhalb.de
- Weiterentwicklung Aktion Celler NoteingangZur Weiterentwicklung einer offenen, inklusiven Stadtgesellschaft, zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor Rassismus und Diskriminierung und zur Förderung von„Weiterentwicklung Aktion Celler Noteingang“ weiterlesen