Demokratie gemeinsam gestalten – Projektaufruf in Celle gestartet
Celle, Mai 2025 – Die Partnerschaft für Demokratie Celle startet mit neuer Energie in die dritte Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Ab sofort sind alle lokalen Initiativen, Vereine und Organisationen aufgerufen, ihre Projektideen zur Förderung von Demokratie, Vielfalt und gesellschaftlichem Zusammenhalt einzureichen. Die Förderhöchstsumme pro Projekt beträgt 4.000 Euro.
Die Frist zur Einreichung von Projektanträgen endet am 16. Juni 2025.
„Demokratie leben!“ ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es unterstützt deutschlandweit zivilgesellschaftliche Initiativen gegen Extremismus, Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit.
Seit 2015 beteiligt sich die Stadt Celle erfolgreich am Programm – nun startet die Partnerschaft mit frischen Impulsen in die neue Förderperiode.
Die Federführung übernimmt erneut die Stadt Celle, die in enger Zusammenarbeit mit der in der CD-Kaserne angesiedelten Koordinierungs- und Fachstelle die Umsetzung der Programmziele vor Ort koordiniert.
Projektkoordinatorin Sinja Jaskulla zeigt sich motiviert: „Ich freue mich sehr, dass das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in Celle weitergeht. Nach intensiver Vorbereitung können wir nun endlich mit dem Projektaufruf starten. Jetzt sind die engagierten Menschen vor Ort gefragt – ihre Ideen sind das Herzstück unserer Demokratiearbeit.“
Kai Thomsen, Geschäftsführer der CD-Kaserne, unterstreicht: „Als Träger der Koordinierungs- und Fachstelle liegt uns besonders am Herzen, dass möglichst viele Menschen -insbesondere junge Menschen- in Celle die Chance bekommen, sich aktiv einzubringen. Demokratie lebt von Beteiligung – und dafür schaffen wir mit diesem Programm konkrete Möglichkeiten.“
Auch die Stadt Celle begrüßt die Fortführung des Programms. Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge betont: „Demokratie ist kein Selbstläufer. Es braucht das Engagement vor Ort, um sie mit Leben zu füllen. Ich bin dankbar, dass Celle auch in dieser Förderperiode wieder Teil von „Demokratie leben!“ ist. Dieses Programm ist, wenn richtig angewendet, ein wichtiges Instrument, um bürgerschaftliches Engagement zu fördern und unsere demokratische Kultur zu stärken.“
Ein zentrales Element der lokalen Umsetzung ist das neu zusammengesetzte zivilgesellschaftliche Bündnis, das die Aufgaben des ehemaligen Begleitausschusses übernimmt. Es entscheidet über die eingereichten Projektanträge und gestaltet die Programminhalte aktiv mit.
Das Bündnis setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener gesellschaftlicher Bereiche zusammen – unter anderem aus Jugendhilfe, Bildungseinrichtungen, Religionsgemeinschaften, Kulturinstitutionen, Vereine der Integrations- und Antidiskriminierungsarbeit sowie lokale Initiativen. So sind unter anderem Institutionen wie die Volkshochschule Celle, der Kinderschutzbund, das Schlosstheater, Street and Art, verschiedene kirchliche und jüdische Gemeinden sowie die Stiftung niedersächsischer Gedenkstätten beteiligt.
Ziel des Bündnisses ist es, die inhaltliche Ausrichtung der Demokratiearbeit in Celle breit und vielfältig abzustimmen und möglichst viele Perspektiven in die Entscheidungsprozesse einzubeziehen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der partizipativen Gestaltung der Förderperiode.
Projektideen können bis zum 16. Juni 2025 eingereicht werden.
Bei Fragen steht die Koordinierungs- und Fachstelle in der CD-Kaserne unter Leitung von Sinja Jaskulla gerne zur Verfügung.
Download Antrag 2025 und Infos hier.